
Kaum etwas ist am Immobilienmarkt derzeit so nachgefragt wie Mehrfamilienhäuser. Gleichzeitig handelt es sich dabei aber um sehr komplexe Objekte, in denen teilweise jede einzelne Wohnung individuell zu bewerten ist. Das leuchtet ein, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel eine Erdgeschosswohnung mit Terrasse oft einen wesentlich höheren Quadratmeterpreis erzielt als eine Dachgeschosswohnung.
Oft kommt es auch vor, dass einige Wohnungen beim Mieterwechsel saniert werden, andere hingegen sehr lange vermietet waren und in dieser Zeit nie rundum-erneuert wurden. Dazu kommen noch Außenanlagen wie Garten oder Garagenhof, Keller usw.
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses erfordert deshalb eine gute Planung. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie dabei am besten vorgehen!
1. Jetzt verkaufen!
Die Marktsituation in Deutschland ist auf Ihrer Seite. Derzeit lassen sich unschlagbare Preise erzielen. Das wird nicht ewig so bleiben – noch für dieses Jahr prophezeien Experten ein Abflachen des Immobilienbooms! Wenn Sie verkaufen möchten, ist deshalb jetzt ein sehr guter Zeitpunkt, denn trotz der hohen Preise gibt es sehr viele Käufer. Wenn Sie langfristig planen, können Sie das freigesetzte Kapital später in anderen Projekten reinvestieren.
2. Besonders gut vorbereiten
Ihr Mehrfamilienhaus wird vermutlich zu großem Teil Investoren anziehen – und die haben einen anderen Blick auf eine Immobilie als eine Familie, die ein Zuhause sucht. Daten, Zahlen Fakten sind gefragt! Suchen Sie vorab alle Unterlagen zusammen. Beschaffen Sie alle Nachweise zu Sanierungen, die Sie finden können, Grundrisse, Energieausweis, Mietverträge, Nebenkostenbelege usw. Ein unprofessionelles Verhalten verschreckt wertvolle Investoren!
3. Optimalen Preis ermitteln
Auch, wenn die Hoffnungen hoch gesteckt sind: Gehen Sie mit einem angemessenen Verkaufspreis in die Vermarktung. Liegt er zu niedrig, verkaufen Sie schnell, aber verschenken Geld. Liegt er zu hoch, finden Sie keine Interessenten – und wenn Sie letztendlich den Preis senken müssen, haben potenzielle Käufer längst das Interesse verloren. Bewertet wird ein solches Objekt in der Regel mit dem Ertragswertverfahren.
4. Makler beauftragen
Es klingt vielleicht wie eine Verkaufsmasche, aber an dieser Stelle empfiehlt sich wirklich, einen spezialisierten Profi hinzuzuziehen. In der Regel sind nur sehr erfahrene Anleger in der Lage, die oben genannten Punkte halbwegs umzusetzen. Alle anderen verlieren oftmals viel Geld – das liegt auch an der mangelnden Vergleichbarkeit von Mehrfamilienhäusern miteinander.
Mit diesen vier Punkten verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus schnell und sicher. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben!