
Asbest-Alarm! Möchten Sie eine Bestandsimmobilie kaufen? Oder besitzen Sie eine ältere Immobilie? Dann sollten Sie Ihre Gesundheit schützen, indem Sie Asbest vorab aufspüren und entfernen lassen. Heute lesen Sie, wie Sie den Schadstoff aufspüren, wo Sie ihn finden - und was das Ganze kostet!
Schon seit den 30er Jahren wurde Asbest in Immobilien verbaut. Doch wirklich hoch ist die Wahrscheinlichkeit, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder besitzen, die zwischen 1960 und 1990 entstand. Eine Gefahr für Ihre Gesundheit wird das dann, wenn das Asbest in die Atemluft gerät - etwa bei Bauarbeiten. Häufig finden Sie es Asbest in Vinyl-Asbestplatten, die in Böden oder an Wänden verarbeitet sind. Im Alltag finden wir immer wieder Immobilien, bei denen über dem Asbest einfach ein anderer Boden verlegt wurde. Wenn Sie dann renovieren wollen, folgt die böse Überraschung.
In diesen Bauteilen finden Sie Asbest
Wenn Sie eine Immobilie aus den betroffenen Baujahren kaufen, sollten Sie im Zweifel die folgenden Bauteile auf Asbest prüfen lassen:
- alte Nachtspeicherheizungen
- alte Flexplatten
- Kleber, insbesondere unter Parkett oder Platten, sowie Fugenkitt
- Dach- und Fassadenplatten, Dachpappe
- alte Dämmstoffe
- Estrich
Asbest und Ihre Gesundheit - wann es gefährlich wird
Die gute Nachricht zuerst: Solange das Asbest fest gebunden oder in unbeschädigten Bauteilen enthalten ist, ist Ihre Gesundheit nicht direkt in Gefahr. Doch in den meisten Fällen werden Sie das schlummernde Gift entfernen wollen, bevor Ihre Familie einzieht. Hier sollten Sie unbedingt eine Fachfirma zurate ziehen. Denn bei den Bauarbeiten werden schnell feine Asbest-Fasern freigesetzt. Diese können in die Lunge eindringen und Tumore oder andere Beeinträchtigungen der Gesundheit verursachen. Dafür reicht ein Schleifen oder Bohren des Gefahrguts. Sie müssen deshalb im Spezialverfahren entfernt und auch entsorgt werden.
So wird Asbest fachgerecht entfernt
Bei der Entfernung von Asbest kommt natürlich eine Schutzausrüstung zum Einsatz. Doch das erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage. Die Vorschriften zur Asbestbeseitigung haben sich in den letzten Jahren erneut verschärft. Wieviel Asbest-Entfernung kostet, kommt aber auch auf das Bundesland an. Für eine Musterwohnung mit 65 Quadratmeter entstehen dabei schnell niedrige fünfstellige Beträge - für Ausbau und Entsorgung. Die tatsächlichen Kosten müssen Sie vor Ort kalkulieren lassen. Dennoch sollten Sie der Gesundheit zuliebe die Möglichkeiten abwägen.
Sie möchten eine Immobilie kaufen und vermuten darin Asbest? Dann sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe vorher die Sachlage prüfen (lassen). Auch wenn dadurch Kosten entstehen - es lohnt sich am Ende. Natürlich unterstützen wir Sie gerne vor Ort mit unserer Beratung oder empfehlen Ihnen ein passendes Fachunternehmen.
Wir hoffen, dass Sie diese Tipps für sich nutzen können. Möchten Sie nähere Informationen, wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an!