
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten, gibt es dabei so viel zu beachten, dass Ihnen schon bald der Kopf schwirren wird. Aber wer sich nicht sehr gut organisiert, riskiert Rechtsstreitigkeiten beim Immobilienverkauf und große finanzielle Verluste. Deshalb finden Sie hier unsere unverzichtbare Checkliste für alle Fragen zum Hausverkauf.
Vor dem Hausverkauf
Welchen Preis will/muss ich für mein Haus erzielen (Wunschpreis, Mindestpreis)?
Ist der Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf gerade günstig (Marktlage, eigene Situation, Jahreszeit, …)?
Fallen beim Immobilienverkauf Steuern an (z.B. Spekulationssteuer)?
Fällt beim Hausverkauf eine Vorfälligkeitsentschädigung an?
In welcher Höhe muss ggf. ein Darlehen abgelöst werden?
Soll Inventar mitverkauft werden (z.B. Einbauküche) und was will ich dafür haben?
Zeitrahmen: Wann kann ich ausziehen und bis wann bezahlen die Immobilienkäufer?
Was für Käufer wünsche ich mir für mein Haus?
Wie finanziere ich meine neue Immobilie?
Diese Unterlagen brauchen Sie, bevor die Vermarktung startet
Energieausweis
Grundbuchauszug
Aktuelle Grundrisse, ggf. attraktiv aufgearbeitet
Unterlagen zu wichtigen Sanierungsmaßnahmen
Realistischen Marktwert + marktgerechten Verhandlungsspielraum
Der Verkaufsprozess
Muss noch etwas hergerichtet werden?
Habe ich Zeit, Geld, Fachwissen, Kontakte zur Eigenvermarktung?
Soll ich einen Makler beauftragen?
Welche Zielgruppe spreche ich an und wie?
Wie erstelle ich ein Immobilien-Exposé?
Wie bewerbe ich meine Immobilie? Annoncen/Schilder/Suchende ansprechen/…
Es müssen ALLE Interessenten angerufen werden!
Wie gestalte ich einen Besichtigungstermin?
Welche Fragen werden mir Interessenten stellen? Worauf soll ich hinweisen?
Wie führe ich Verhandlungen durch?
Wie prüfe ich die Bonität der Kaufinteressenten?
Was gibt es beim Immobilien-Kaufvertrag zu beachten?
Welche Haftungsrisiken beim Hausverkauf muss ich kennen?
Wann soll das Haus übergeben werden?
Wie sieht ein rechtssicheres Übergabeprotokoll aus?
Unser Tipp
Bei vielen dieser Punkte kann Ihnen ein qualifizierter Immobilienmakler helfen. Er sorgt dafür, dass die Unterlagen vollständig und attraktiv aufbereitet sind, wickelt Termine mit Interessenten ab und begleitet Sie von den Preisverhandlungen über den Notartermin bis zur Schlüsselübergabe durch den gesamten Verkaufsprozess.
Weitere Artikel aus dem Bereich Immobilienwissen
Mieterselbstauskunft: wann Mieter lügen dürfen
Eine Mieterselbstauskunft ist ein wichtiges Instrument im Vermietungsprozess, um potenzielle Mieter besser kennenzulernen und ihre Mehr lesen
8 Profi-Tipps rund um die Immobilienfinanzierung
Besonders, wenn Sie Ihre erste Immobilie kaufen, werden sich die „schlauen“ Ratschläge zur Finanzierung häufen. Mehr lesen
Gartennutzung & Mieterrechte
Egal ob alleine zum Entspannen oder zum Beisammensein mit Freunden oder der Familie – gerade Mehr lesen
Mehr Gewinn mit Anlage-Immobilie - Einstieg ins Immobilien-Investment
Sind auch Sie aktuell auf der Suche nach einer Anlage-Immobilie zum Vermieten? Dafür die Rendite Mehr lesen
Vermietete Wohnung verkaufen
Ein Spezialfall bei der Vermarktung einer Immobilie ist der Verkauf einer bereits vermieteten Wohnung. Dies Mehr lesen
Wie verkaufe ich eine Gewerbeimmobilie?
Sie möchten eine Gewerbeimmobilie verkaufen? Es macht einen großen Unterschied, ob es eine Wohn-, eine Mehr lesen
Baukindergeld – die wichtigsten Fragen kurz geklärt
Haben Sie in den vergangenen Wochen eine Immobilie gekauft oder planen in näherer Zukunft einen Mehr lesen
Die richtige Formulierung einer Mieterhöhung
Beim Mieteranschreiben zur Mieterhöhung kommt es auf die richtige Formulierung an. Als Vermieter müssen Sie Mehr lesen
Spekulationssteuer: Wenn der Immobilienverkauf teuer wird
Wenn Vermögen den Besitzer wechselt, will der Staat in der Regel mitverdienen. Unter Umständen auch Mehr lesen
Streit in der Erbengemeinschaft – was nun?
Wer eine Immobilie erbt, der erbt oft nicht allein. Leider führt das oft zu Streitigkeiten, Mehr lesen
Wohnflächenberechnung - Auf diese Faktoren kommt es wirklich an
Bei vielen Flächenangaben in Miet- oder Kaufverträgen handelt es sich nicht um die konkrete Wohnfläche. Mehr lesen
5 Fehler bei der Mietersuche
Seit das Bestellerprinzip gilt, versuchen viele Vermieter erst einmal, privat Mieter für ihre Immobilie zu Mehr lesen