Sie wollen Ihre Immobilie energetisch sanieren? Dann sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen ersten Überblick über das komplexe Thema und hilft Ihnen dabei, die nächsten Schritte zu planen. Als Immobilienexperten stehen wir Ihnen dabei stets mit Rat und Tat zur Seite.
die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Immobilie ist immer eine Herausforderung bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung. Wenn dann noch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz hinzukommen, stehen Sie vor zahlreichen Fragen. Seit vielen Jahren ist es der politische Wille der Europäischen Union und der einzelnen Mitgliedsländer, Klimaziele zu erreichen. Da ein Viertel des nationalen Energieverbrauchs auf Privathaushalte entfällt, hat das Folgen für die Maßnahmen im privaten Immobiliensektor. Es ist davon auszugehen, dass Politik und Wirtschaft in Zukunft noch mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen, um neben dem Umweltschutz vor allem auch die Unabhängigkeit von sowohl Immobilieneigentümer:innen als auch der gesamten Gesellschaft zu vergrößern. Für die energetische Sanierung bedeutet das, dass es zahlreiche Förderangebote und Unterstützung geben wird – aber zugleich auch mehr Verpflichtungen und staatliche Regulierung. Entsprechend lohnt es sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Mit dem 2024 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetz ist eine neue Grundlage gelegt worden. Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) würden 94 Prozent der Personen, die eine energetische Sanierung durchgeführt haben, die umgesetzten Maßnahmen aufgrund der Einsparpotenziale und der gestiegenen Lebensqualität weiterempfehlen. Zudem steigt der Wert Ihrer Immobilie mit jeder umgesetzten Maßnahme.
Was ist energetische Sanierung?
Energetische Sanierung ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und gleichzeitig ihre Energieeffizienz zu verbessern. Durch die Modernisierung von Gebäuden werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Wärmeverlust zu minimieren und den Komfort der Bewohner zu steigern.
Lohnt sich eine energetische Sanierung?
Eine energetische Sanierung ist eine Investition in die Zukunft. Neben der Senkung der Energiekosten verbessert sie den Wohnkomfort erheblich und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Langfristig betrachtet amortisiert sich die Investition durch Einsparungen bei den Energiekosten und mögliche Förderungen.
Welche Maßnahmen gehören zur energetischen Sanierung?
Dämmung:
Fassadendämmung: Reduziert Wärmeverluste und verbessert das Raumklima.
Dachdämmung: Verhindert Wärmeverluste über das Dach und spart Heizkosten.
Kellerdämmung: Minimiert Wärmeverluste im Untergeschoss und steigert die Wohnqualität.
Fenster:
Der Austausch von alten Fenstern durch moderne, energieeffiziente Modelle reduziert Wärmeverluste und verbessert die Schallisolierung.
Heizung:
Der Einbau einer effizienten Heizungsanlage, wie z. B. einer Wärmepumpe oder einer Brennwerttherme, trägt erheblich zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Lüftung:
Die Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung sorgt für einen stetigen Luftaustausch und verbessert die Raumluftqualität.
Photovoltaik:
Die Nutzung von Solarenergie durch Photovoltaikanlagen trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern ermöglicht auch die Eigenversorgung mit umweltfreundlichem Strom.
Wann ist eine energetische Sanierung Pflicht?
Eine energetische Sanierung kann gesetzlich vorgeschrieben sein, beispielsweise im Rahmen von Bauvorschriften oder bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien. Laden Sie unseren Ratgeber herunter um mehr zu erfahren.
Wie gehen Sie bei einer energetischen Sanierung vor?
Eine erfolgreiche energetische Sanierung erfordert eine gründliche Planung. Beginnen Sie mit einer eingehenden Energieberatung, um den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes zu bewerten und ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept zu erstellen. Für die Umsetzung einer energetischen Sanierung ist es wichtig, auf qualifizierte Handwerker und Energieberater zurückzugreifen, die über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse verfügen.Je nach Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen können Sie bestimmte Arbeiten in Eigenregie durchführen, jedoch sollten Sie dabei stets auf Qualität und Fachwissen achten.
Kosten und Finanzierung einer energetischen Sanierung
Die Kosten einer energetischen Sanierung variieren je nach Umfang der Maßnahmen, der Größe des Gebäudes und den örtlichen Gegebenheiten. Es stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Kredite, Zuschüsse und Förderprogramme zur Verfügung, um die Investition zu erleichtern.Nutzen Sie die vielfältigen Förderungen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und entscheiden Sie zwischen zinsgünstigen Darlehen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen.Durch bestimmte steuerliche Abschreibungen und Förderprogramme können Sie zusätzliche finanzielle Vorteile bei einer energetischen Sanierung erzielen.
Welche Alternativen gibt es zur energetischen Sanierung?
Abriss und Neubau: In einigen Fällen kann ein Abriss und anschließender Neubau wirtschaftlicher sein als eine umfassende Sanierung.
Beachten Sie steigende Kosten: Überprüfen Sie regelmäßig die Kostenentwicklung und passen Sie Ihr Budget entsprechend an.
Verkauf Ihrer Immobilie: Ein Verkauf kann eine Option sein, wenn die Kosten einer Sanierung nicht wirtschaftlich vertretbar sind.
Ist die Immobilienverrentung eine Alternative? Prüfen Sie, ob eine Immobilienverrentung eine rentable Möglichkeit ist, um Ihre Immobilie weiterhin zu nutzen.
Möchten Sie weitere Informationen und praktische Tipps zur energetischen Sanierung erhalten? Laden Sie unseren umfassenden Ratgeber im PDF-Format herunter und starten Sie noch heute mit der nachhaltigen Gestaltung Ihres Wohnraums!