Immobilien­makler in Dortmund Huckarde - Ihr lokaler Experte

Spiegelsee auf der Kokerei Hansa in Dortmund
Immobilien­makler in Dortmund 

Spiegelsee auf der Kokerei Hansa in Dortmund

Als Immobilien­makler in Dortmund Huckarde verstehen wir die spezi­ellen Anfor­de­rungen und Bedürf­nisse unserer Kunden. Huckarde ist ein Stadtteil im Wandel, der sowohl durch seine indus­trielle Vergan­genheit als auch durch moderne Wohnquar­tiere geprägt ist. Besonders attraktiv für Käufer und Verkäufer von Immobilien ist die günstige Lage des Stadt­teils mit hervor­ra­gender Verkehrs­an­bindung und einer wachsenden Infra­struktur. Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Histo­rische Entwicklung von Dortmund Huckarde

Dortmund Huckarde, heute ein westlicher Stadtteil Dortmunds, hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Mittel­alter zurück­reicht. Erste urkund­liche Erwäh­nungen stammen aus dem Jahr 1214, als der Name „Adolf von Huckarde“ dokumen­tiert wurde. Huckarde war damals eine ländlich geprägte Bauer­schaft, die sich im Laufe der Jahrhun­derte stark verän­derte. Bereits im 13. Jahrhundert existierte in Huckarde eine Kapelle, die im Jahr 1272 erstmals schriftlich erwähnt wurde, was die religiöse Bedeutung des Ortes untermauerte.

Die indus­trielle Revolution im 19. Jahrhundert brachte einen tiefgrei­fenden Wandel mit sich. Die Gründung der Zeche Hansa 1855 markierte den Beginn Huckardes als Bergbau­standort und Indus­trie­zentrum. Diese Entwicklung zog zahlreiche Arbeits­kräfte an und verän­derte die zuvor landwirt­schaftlich geprägte Struktur. Die Bevöl­kerung wuchs rasant an, und Huckarde entwi­ckelte sich zu einem Arbei­ter­stadtteil. Um den wachsenden Bedarf an Wohnraum und Infra­struktur zu decken, wurde der Stadtteil Anfang des 20. Jahrhun­derts weiter ausgebaut.

Ein bedeu­tender Einschnitt in der Geschichte Huckardes war die Einge­meindung nach Dortmund im Jahr 1914. Damit verlor Huckarde seine Unabhän­gigkeit und wurde zu einem Teil der stetig wachsenden Stadt Dortmund. Der Bergbau prägte weiterhin das Leben der Menschen in Huckarde, bis die Zeche Hansa 1980 still­gelegt wurde. Die Still­legung der Zeche und der Kokerei Hansa 1992 führte zu einem tiefgrei­fenden Struk­tur­wandel, der bis heute das Erschei­nungsbild und die Entwicklung Huckardes beeinflusst.

Heute ist die Kokerei Hansa ein wichtiges Indus­trie­denkmal und ein Anker­punkt der „Europäi­schen Route der Indus­trie­kultur“. Sie erinnert an die Zeit, als Huckarde ein Zentrum der Schwer­industrie war. In den letzten Jahrzehnten hat sich Huckarde jedoch zu einem modernen Wohn- und Gewer­be­standort entwi­ckelt. Insbe­sondere durch Stadt­er­neue­rungs­maß­nahmen wie das „Integrierte Handlungs­konzept Huckarde-Nord“ soll der Stadtteil zukunfts­fähig gemacht werden. Diese Maßnahmen umfassen sowohl den Wohnungsbau als auch die Schaffung neuer Grünflächen und die Förderung der Infrastruktur.

Insgesamt hat sich Huckarde von einem mittel­al­ter­lichen Kirchdorf über ein Indus­trie­zentrum hin zu einem vielfäl­tigen und lebens­werten Stadtteil entwi­ckelt, der heute sowohl von seiner indus­tri­ellen Vergan­genheit als auch von seinen modernen Wohnquar­tieren geprägt ist.

Wie viel ist meine Immobilie in Dortmund Huckarde wert?

Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie in Dortmund Huckarde erfahren?
Unsere Online-Bewertung bietet einen einfachen und unkom­pli­zierten Ausgangs­punkt für eine schnelle erste Preiseinschätzung.

Schnell und unkom­pli­ziert Guter Annähe­rungswertFür erste Einschätzung

Bebauung und Infra­struktur in Dortmund Huckarde

Huckarde hat sich im Laufe der Jahre von einem histo­ri­schen Arbei­ter­stadtteil zu einem modernen Wohngebiet mit gut ausge­bauter Infra­struktur gewandelt. Der Stadtteil bietet heute eine Mischung aus älteren Wohnsied­lungen, die oft noch auf die Bergbauzeit zurück­gehen, und neueren Baupro­jekten, die sowohl Wohn- als auch Gewer­be­flächen umfassen. Insbe­sondere durch die Stadt­er­neuerung und den geplanten „Energie­campus Dortmund” erhält Huckarde zukunfts­ori­en­tierte Impulse. Der Energie­campus, der im Norden des Stadt­teils entsteht, wird ein Zentrum für Innova­tionen in der Energie­wirt­schaft und zugleich ein multi­funk­tio­naler Raum für Arbeit, Freizeit und Kultur.

Zu den bedeu­tenden Baupro­jekten zählt auch der neue Kokereipark, der auf dem ehema­ligen Gelände der Kokerei Hansa entwi­ckelt wird. Dieser Park soll zur Inter­na­tio­nalen Garten­schau (IGA) 2027 fertig­ge­stellt sein und der Bevöl­kerung zahlreiche Freizeit­mög­lich­keiten bieten, wie einen Bewegungs­garten und verschiedene Sport­an­lagen. Huckarde erfährt somit eine nachhaltige städte­bau­liche Aufwertung, die sich positiv auf die Lebens­qua­lität auswirken wird.

Verkehrs­an­bindung

Huckarde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Der Stadtteil verfügt über direkte Verbin­dungen zu den Autobahnen A40 und A45, die eine schnelle Erreich­barkeit der umlie­genden Städte ermög­lichen. Zudem ist Huckarde durch den öffent­lichen Nahverkehr gut erschlossen. Neben mehreren Buslinien, die den Stadtteil mit der Dortmunder Innen­stadt und angren­zenden Stadt­teilen verbinden, gibt es auch eine S-Bahn-Station (Dortmund-Huckarde), die schnelle Verbin­dungen in die Innen­stadt und zum Haupt­bahnhof bietet. Der Stadtteil profi­tiert zudem von geplanten Erwei­te­rungen des Radwe­ge­netzes, insbe­sondere im Rahmen der IGA 2027, die weitere Verbes­se­rungen der Infra­struktur vorsieht.

Schulen und Bildungseinrichtungen

In Dortmund Huckarde gibt es mehrere Bildungs­ein­rich­tungen, die eine breite Auswahl an schuli­schen Möglich­keiten bieten. Eine der zentralen Schulen ist die **Hansa-Grund­schule**, die als offene Ganztags­schule etwa 212 Schüler betreut. Diese Schule legt großen Wert auf indivi­duelle Förderung und eine diffe­ren­zierte Unter­richts­ge­staltung, um die unter­schied­lichen Bedürf­nisse der Kinder optimal zu unterstützen.

Eine weitere wichtige Schule in Huckarde ist die **Gustav-Heinemann-Gesamt­schule**, die von der Klasse 5 bis zum Abitur alle Schul­ab­schlüsse anbietet. Diese Schule zeichnet sich durch vielfältige Angebote im Bereich der sozialen und beruf­lichen Bildung aus, einschließlich spezi­eller Förder­pro­gramme zur Berufsorientierung.

Zudem gibt es die **St. Urbanus Grund­schule**, die ebenfalls eine feste Größe in der Bildungs­land­schaft von Huckarde darstellt. Diese Schulen bieten den Familien des Stadt­teils eine solide Grundlage für die Bildung ihrer Kinder und tragen zur Stärkung der Gemein­schaft bei.

Freizeit­ak­ti­vi­täten in Dortmund Huckarde

Dortmund Huckarde bietet eine Vielzahl an Freizeit­mög­lich­keiten für alle Alters­gruppen. Eine der bekann­testen Attrak­tionen ist die Kokerei Hansa, ein Indus­trie­denkmal, das heute nicht nur als Zeugnis der indus­tri­ellen Vergan­genheit, sondern auch als Kultur- und Freizeitort dient. Regel­mäßige Führungen, Ausstel­lungen und Veran­stal­tungen machen diesen Ort zu einem beliebten Ausflugsziel.

Für sportlich Aktive gibt es mehrere Parks und Spiel­plätze, darunter der Spiel­platz an der Varziner Straße, der besonders durch seinen zehn Meter hohen Förderturm hervor­sticht. Hier finden sich zahlreiche Spiel- und Sport­mög­lich­keiten für Kinder und Jugend­liche, wie Kletter­seile, ein Ballfeld und ein Street­bas­ketball-Platz. Ein weiteres Highlight ist der Zukunfts­ap­parat am Mailoh, ein moderner Spiel­platz mit Wasser­spiel und Erholungs­be­reichen für alle Generationen.

Huckarde ist auch für Radfahrer und Wanderer attraktiv. Durch die Nähe zum Rahmer Wald und dem Deusenberg, der als Naherho­lungs­gebiet dient, bieten sich viele Möglich­keiten, die Natur zu genießen. Zudem führt die Route der Indus­trie­kultur durch Huckarde, was die Region zu einem beliebten Ziel für Entde­ckungs­touren macht.

Lage

Aktuelle Immobi­li­en­preise in Dortmund Huckarde

Die Immobi­li­en­preise in Dortmund Huckarde haben sich im Jahr 2024 stabi­li­siert. Eigen­tums­woh­nungen kosten durch­schnittlich etwa 2.165 Euro pro Quadrat­meter, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Häuser hingegen kosten derzeit rund 3.290 Euro pro Quadrat­meter, ein geringer Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als der Quadrat­me­ter­preis bei 3.328 Euro lag.

Verkaufs­preise pro Quadratmeter

Der Verkaufs­preis für Eigen­tums­woh­nungen liegt bei etwa 2.165 Euro pro Quadrat­meter. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als der Preis bei etwa 2.042 Euro lag. Für Häuser liegt der Preis bei etwa 3.290 Euro pro Quadrat­meter, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2023 darstellt.

Mietpreise pro Quadratmeter

Die Mietpreise in Huckarde sind im letzten Jahr ebenfalls leicht gestiegen. Im Durch­schnitt liegt der Mietpreis bei etwa 8,88 Euro pro Quadrat­meter. In guten Lagen kann der Preis auf bis zu 9,64 Euro pro Quadrat­meter steigen, während in einfa­cheren Lagen die Mieten bei etwa 8,03 Euro pro Quadrat­meter liegen.

Preise im Vergleich mit der Region

Im Vergleich zu anderen Dortmunder Stadt­teilen bleibt Huckarde relativ erschwinglich. In benach­barten Stadt­teilen wie Hombruch liegen die Immobi­li­en­preise bei etwa 3.399 Euro pro Quadrat­meter, während Huckarde eine preis­wertere Alter­native darstellt.

Aktuelle Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund

Entdecken Sie unsere aktuellen Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund. Hier finden Sie eine Auswahl an Häusern und Wohnungen, die derzeit zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden.

44267 Dortmund / Benning­hofen, Einfamilienhaus
Objekt ID:
MM-004034
Zimmer:
5,5
Wohnfläche:
156,09 m²
Nutzfläche:
79 m²
Grund­stück:
405 m²
Kaufpreis:
475.000 EUR
Kaufpreis: 475.000 EUR
Provision: 3,57 % inkl. Mehrwertsteuer
44225 Dortmund / Hombruch, Etagenwohnung
Objekt ID:
MM-002790
Zimmer:
1,5
Wohnfläche:
47,05 m²
Status:
vermietet
Kaufpreis:
94.000 EUR
Kaufpreis: 94.000 EUR
Provision: 3,57 inkl. MwSt.

Immobilien­makler in Dortmund Huckarde - Unsere Dienstleistungen

Wir bieten eine umfas­sende Betreuung rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien in Dortmund Huckarde. Unsere Dienst­leistungen umfassen die Bewertung und Wertermittlung von Immobilien, die Beratung zur optimalen Vermarktung sowie die vollständige Abwicklung von Verkaufs- und Mietpro­zessen. Huckarde zeichnet sich durch eine Vielzahl an Wohnformen aus: von histo­ri­schen Fachwerk­häusern bis hin zu modernen Neubauten. Diese Vielfalt stellt sowohl Chancen als auch Heraus­for­de­rungen dar, die wir durch unser lokales Fachwissen optimal meistern können.

Bewertung und Wertermittlung von Immobilien

Die präzise Bewertung einer Immobilie ist entscheidend, um den besten Verkaufs­preis zu erzielen. Unser Team führt eine detail­lierte Markt­analyse durch und berück­sichtigt dabei alle relevanten Faktoren, wie die Lage, den Zustand der Immobilie und aktuelle Markt­trends in Huckarde. Mit unserem Fachwissen ermitteln wir den fairen Marktwert und unter­stützen Sie dabei, Ihre Immobilie zu einem attrak­tiven Preis anzubieten.

Vermietung und Verkauf von Immobilien

Ob Sie eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Von der profes­sio­nellen Vermarktung über die Inter­es­sen­ten­suche bis hin zur Vertrags­ab­wicklung sorgen wir für einen reibungs­losen Ablauf. Wir kennen die Beson­der­heiten des Huckarder Immobi­li­en­marktes und wissen, wie wir Ihre Immobilie bestmöglich präsen­tieren, um schnell den passenden Käufer oder Mieter zu finden.

Immobilien kaufen in Dortmund Huckarde

Huckarde bietet Immobi­li­en­käufern eine inter­es­sante Mischung aus Altbau­woh­nungen, Reihen­häusern und modernen Neubauten. Besonders Familien schätzen die ruhige Wohnlage sowie die Nähe zu Schulen und Kinder­gärten. Dank der guten Verkehrs­an­bindung an die Innen­stadt und die umlie­genden Stadt­teile ist Huckarde auch für Pendler attraktiv. Wir helfen Ihnen, die passende Immobilie zu finden, die Ihren indivi­du­ellen Wünschen und Bedürf­nissen entspricht.

Häuser und Wohnungen mieten in Dortmund Huckarde

Der Mietmarkt in Huckarde bietet eine große Bandbreite an Möglich­keiten. Von erschwing­lichen Mietwoh­nungen in älteren Gebäuden bis hin zu modernen Apart­ments in neu errich­teten Wohnan­lagen ist für jeden etwas dabei. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden die ideale Mietwohnung zu finden – angepasst an Ihre Wohnvor­stel­lungen und Ihr Budget.

Markt­si­tuation in Dortmund Huckarde

Der Immobi­li­en­markt in Huckarde ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dank der infra­struk­tu­rellen Verbes­se­rungen und der wachsenden Attrak­ti­vität des Stadt­teils hat sich die Nachfrage nach Wohnraum hier deutlich erhöht. Besonders Eigen­tums­woh­nungen und Einfa­mi­li­en­häuser sind begehrt, was sich in leicht steigenden Preisen wider­spiegelt. Dennoch bleibt Huckarde im Vergleich zu anderen Stadt­teilen Dortmunds eine preis­werte Alter­native, besonders für junge Familien und Berufspendler.

Immobilien verkaufen in Dortmund Huckarde

Wenn Sie Ihre Immobilie in Huckarde verkaufen möchten, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Markt­kenntnis zur Seite. Unser umfas­sender Verkaufs­service beginnt bei der Bewertung und umfasst die vollständige Vermarktung Ihrer Immobilie. Durch unser großes Netzwerk und gezielte Marke­ting­maß­nahmen finden wir schnell den passenden Käufer und erzielen den bestmög­lichen Preis für Ihre Immobilie.

Kontak­tieren Sie Ihren Immobilien­makler in Dortmund Huckarde

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Käufer für Ihre Immobilie finden. Kontak­tieren Sie uns noch heute für eine unver­bind­liche Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihren Immobi­li­en­an­ge­le­gen­heiten in Dortmund Huckarde helfen können. Als Ihr lokaler Immobilien­makler stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Fazit

Dortmund Huckarde ist ein aufstre­bender Stadtteil mit vielen Vorteilen für Immobi­li­en­käufer und -verkäufer. Als lokaler Immobilien­makler kennen wir die Beson­der­heiten des Marktes und bieten maßge­schnei­derte Dienst­leistungen für unsere Kunden. Ob Sie kaufen, mieten oder verkaufen möchten – wir stehen Ihnen als kompe­tenter Partner zur Seite.