Immobilien­makler in Lütgen­dortmund - Ihr lokaler Experte

Westfalenpark in Dortmund mit dem Fernsehturm Florian und dem Buschmühlenteich
Immobilien­makler in Dortmund 

Westfa­lenpark in Dortmund mit dem Fernsehturm Florian und dem Buschmühlenteich

Lütgen­dortmund ist ein attrak­tiver Stadtteil im Westen Dortmunds, der durch seine ruhige Lage und die gute Anbindung an das Ruhrgebiet besticht. Als erfahrene Immobilien­makler in Lütgen­dortmund stehen wir Ihnen zur Seite, wenn es um den Kauf, Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie geht. Ob Sie eine Eigen­tums­wohnung oder ein Haus verkaufen oder ein neues Zuhause suchen – wir kennen den lokalen Markt genau und beraten Sie umfassend und professionell.

Histo­rische Entwicklung von Lütgendortmund

Lütgen­dortmund, heute ein Stadtteil im Westen Dortmunds, blickt auf eine lange und facet­ten­reiche Geschichte zurück. Der Name „Lütgen­dortmund“ wurde erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Im Mittel­alter war der Ort ein bedeu­tendes Kirch­spiel, das sich über mehrere umlie­gende Dörfer erstreckte. Bereits im Jahr 1268 wird das Freige­richt in Lütgen­dortmund erwähnt, welches über regionale Rechts­an­ge­le­gen­heiten urteilte und eine zentrale Rolle in der Verwaltung des Gebiets spielte.
Im 17. Jahrhundert gehörten zahlreiche Bauer­schaften wie Märten, Oespel und Kley zum Kirch­spiel Lütgen­dortmund. Der Ort wuchs stetig, vor allem durch die aufkom­mende Indus­tria­li­sierung im 19. Jahrhundert. Der Bergbau und die aufstre­bende Kokspro­duktion sorgten für einen rasanten Bevöl­ke­rungs­an­stieg, und um 1895 lebten hier bereits über 7.000 Menschen. In dieser Zeit entstanden auch wichtige infra­struk­tu­relle Einrich­tungen wie Bahnhöfe und Telegra­fen­ämter, die die Bedeutung des Ortes weiter festigten.

Am 1. April 1928 wurde Lütgen­dortmund schließlich nach Dortmund einge­meindet und verlor seinen Status als eigen­ständige Gemeinde. Die Einge­meindung war Teil eines umfas­senden städte­bau­lichen Prozesses, durch den Dortmund wuchs und sich zu einem bedeu­tenden Indus­trie­standort entwi­ckelte. Trotz des starken Wachstums behielt Lütgen­dortmund seinen klein­städ­ti­schen Charme und ist bis heute für seine histo­rische Bausub­stanz, wie das Haus Dellwig und das Haus Holte, bekannt. Diese ehema­ligen Adels­sitze prägen das Stadtbild und erinnern an die aristo­kra­tische Vergan­genheit des Ortes.

Wie viel ist meine Immobilie in Dortmund Lütgen­dortmund wert?

Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie in Dortmund Lütgen­dortmund erfahren?
Unsere Online-Bewertung bietet einen einfachen und unkom­pli­zierten Ausgangs­punkt für eine schnelle erste Preiseinschätzung.

Schnell und unkom­pli­ziert Guter AnnŠherungswertFŸr erste EinschŠtzung

Bebauung und Infra­struktur in Lütgendortmund

Lütgen­dortmund ist ein tradi­tionell geprägter Stadtteil im Westen von Dortmund, der sich durch eine Mischung aus histo­ri­schen Gebäuden und modernen Wohnquar­tieren auszeichnet. Die Bebauung umfasst haupt­sächlich Einfa­mi­li­en­häuser, Reihen­häuser und kleinere Mehrfa­mi­li­en­häuser, was dem Stadtteil seinen eher ruhigen und familiären Charakter verleiht. Besonders in den letzten Jahren sind neue Wohnpro­jekte entstanden, die den Stadtteil weiter moder­ni­sieren und attrak­tiver für junge Familien machen. Neben Wohnbau­flächen gibt es auch einige Gewer­be­ge­biete, die Arbeits­plätze in der Region bieten.
Die Infra­struktur in Lütgen­dortmund ist gut ausgebaut. Es gibt zahlreiche Einkaufs­mög­lich­keiten, darunter Super­märkte und kleinere Fachge­schäfte, sowie Dienst­leistungen des täglichen Bedarfs. Auch Grünflächen und Parks sind in der Umgebung vorhanden und tragen zur Lebens­qua­lität bei. Die Nähe zur Innen­stadt von Dortmund sowie zu umlie­genden Städten wie Bochum und Witten macht Lütgen­dortmund zu einem attrak­tiven Wohnort für Pendler.

Verkehrs­an­bindung

Die Verkehrs­an­bindung ist ein wesent­licher Vorteil des Stadt­teils. Lütgen­dortmund verfügt über mehrere Bahnsta­tionen, die von der S-Bahn-Linie 4 und der Regio­nalbahn Emschertal-Bahn bedient werden. Diese Linien verbinden den Stadtteil mit der Dortmunder Innen­stadt sowie umlie­genden Städten wie Herne und Dorsten. Auch der Busverkehr ist gut organi­siert, mit Verbin­dungen zu benach­barten Stadt­teilen und Städten wie Bochum und Castrop-Rauxel. Für Autofahrer bietet Lütgen­dortmund eine direkte Anbindung an die A40 und die B235, die wichtige Verkehrs­achsen im Ruhrgebiet darstellen. Diese schnelle Erreich­barkeit macht den Stadtteil besonders attraktiv für Berufspendler.

Schulen und Bildungseinrichtungen

In Lütgen­dortmund gibt es mehrere Schulen, die den Bildungs­bedarf des Stadt­teils abdecken. Die **Heinrich-Böll-Gesamt­schule** ist eine der größten Schulen des Stadt­teils und bietet eine umfas­sende Bildung für Schüle­rinnen und Schüler der Sekun­dar­stufen I und II. Sie legt beson­deren Wert auf Fremd­sprachen und MINT-Fächer (Mathe­matik, Infor­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik), wobei hier eine Vielzahl von Arbeits­ge­mein­schaften und Wahlkursen zur Verfügung stehen.
Für jüngere Kinder bietet die Holte-Grund­schule eine wohnortnahe Grund­bildung. Zudem ist die Dellwig­schule, eine Förder­schule mit dem Schwer­punkt Lernen, in Lütgen­dortmund ansässig. Diese Schule richtet sich speziell an Kinder mit beson­deren Lernbe­dürf­nissen und bietet Ganztags­be­treuung an.

Freizeit­ak­ti­vi­täten in Lütgendortmund

In Lütgen­dortmund gibt es zahlreiche Freizeit­mög­lich­keiten, die sowohl Natur- als auch Sport­lieb­haber ansprechen. Der **Volks­garten Lütgen­dortmund** ist eine grüne Oase im Stadtteil, die sich hervor­ragend für Spazier­gänge, Picknicks und Erholung eignet. Auf den weitläu­figen Grünflächen können Besucher entspannen oder sich sportlich betätigen.
Ein weiteres Highlight ist das LWL-Indus­trie­museum Zeche Zollern, das die indus­trielle Geschichte der Region auf beein­dru­ckende Weise darstellt. Es ist ein beliebter Ort für kultu­relle Veran­stal­tungen und gehört zu den wichtigsten Sehens­wür­dig­keiten der Indus­trie­kultur im Ruhrgebiet.

Für jüngere Einwohner bietet die Jugend­frei­zeit­stätte Lütgen­dortmund zahlreiche Angebote wie Tisch­tennis, Billard und kreative Workshops, sodass für Kinder und Jugend­liche immer etwas Spannendes dabei ist.

Lage

Aktuelle Immobi­li­en­preise in Lütgendortmund

Die Immobi­li­en­preise in Dortmund-Lütgen­dortmund haben sich in den letzten Jahren stabil entwi­ckelt. Der durch­schnitt­liche Quadrat­me­ter­preis für Eigen­tums­woh­nungen liegt im Jahr 2024 bei etwa 2.308 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg, was die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in dieser Gegend wider­spiegelt. Für Häuser liegt der durch­schnitt­liche Preis pro Quadrat­meter aktuell bei 2.614 Euro. Hier zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein gering­fü­giger Rückgang, was auf die allge­meine Beruhigung des Immobi­li­en­markts hinweist.

Verkaufs­preise pro Quadratmeter

Der Verkaufs­preis pro Quadrat­meter für Eigen­tums­woh­nungen variiert je nach Lage und Zustand der Immobilie. Durch­schnittlich zahlen Käufer 2.308 Euro pro Quadrat­meter, wobei Neubauten oder gut erhaltene Objekte höhere Preise erzielen können. Bei Häusern liegt der Preis mit durch­schnittlich 2.614 Euro pro Quadrat­meter etwas höher, insbe­sondere in guten Wohnlagen oder bei größeren Grundstücken.

Mietpreise pro Quadratmeter

Auch die Mietpreise in Lütgen­dortmund haben in den letzten Jahren eine leichte Steigerung erfahren. Der durch­schnitt­liche Mietpreis liegt bei etwa 8,33 Euro pro Quadrat­meter für Wohnungen mittlerer Qualität. In besseren Lagen oder bei neueren Bauten können Mieten bis zu 9,99 Euro pro Quadrat­meter erreicht werden.

Preise im Vergleich mit der Region

Im Vergleich zu den durch­schnitt­lichen Immobi­li­en­preisen in Dortmund gehört Lütgen­dortmund zu den günsti­geren Stadt­teilen. In der Stadt Dortmund liegen die Preise für Eigen­tums­woh­nungen bei rund 2.500 bis 2.600 Euro pro Quadrat­meter, während sie in Lütgen­dortmund darunter bleiben. Auch die Mieten sind hier im Vergleich zu den zentra­leren Stadt­teilen etwas günstiger, was Lütgen­dortmund besonders für Familien und Pendler attraktiv macht.

Aktuelle Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund

Entdecken Sie unsere aktuellen Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund. Hier finden Sie eine Auswahl an Häusern und Wohnungen, die derzeit zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden.

44267 Dortmund / Benning­hofen, Einfamilienhaus
Objekt ID:
MM-004034
Zimmer:
5,5
Wohnfläche:
156,09 m²
Nutzfläche:
79 m²
Grund­stück:
405 m²
Kaufpreis:
475.000 EUR
Kaufpreis: 475.000 EUR
Provision: 3,57 % inkl. Mehrwertsteuer
44225 Dortmund / Hombruch, Etagenwohnung
Objekt ID:
MM-002790
Zimmer:
1,5
Wohnfläche:
47,05 m²
Status:
vermietet
Kaufpreis:
94.000 EUR
Kaufpreis: 94.000 EUR
Provision: 3,57 inkl. MwSt.

Immobilien­makler in Lütgen­dortmund - Unsere Dienstleistungen

Unser Leistungs­spektrum umfasst die komplette Betreuung rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien. Von der profes­sio­nellen Immobilien­bewertung bis hin zur erfolg­reichen Vermittlung stehen wir Ihnen in jeder Phase des Prozesses zur Seite.

Bewertung und Wertermittlung von Immobilien

Eine präzise Bewertung Ihrer Immobilie ist der erste Schritt zu einem erfolg­reichen Verkauf. Wir analy­sieren den Markt und ermitteln den bestmög­lichen Preis, um sicher­zu­stellen, dass Sie den vollen Wert Ihrer Immobilie reali­sieren können.

Vermietung und Verkauf von Immobilien

Ob Sie Ihr Haus verkaufen oder eine Immobilie vermieten möchten, wir übernehmen die Vermarktung und die gesamte Abwicklung. Dank unserer Erfahrung und Markt­kenntnis finden wir schnell den passenden Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie.

Immobilien kaufen in Lütgendortmund

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Lütgen­dortmund? Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Immobilien – von modernen Eigen­tums­woh­nungen bis hin zu famili­en­freund­lichen Einfa­mi­li­en­häusern. Unsere Experten helfen Ihnen, das passende Objekt zu finden, das Ihren Wünschen entspricht.

Häuser und Wohnungen mieten in Lütgendortmund

Auch wenn Sie eine Immobilie zur Miete suchen, sind Sie bei uns richtig. Ob kleinere Wohnungen oder geräumige Häuser – wir haben für jeden Bedarf das richtige Angebot. Kontak­tieren Sie uns, um mehr über aktuelle Mietob­jekte in Lütgen­dortmund zu erfahren.

Immobilien verkaufen in Lütgendortmund

Der Verkauf einer Immobilie erfordert Erfahrung und Markt­kenntnis. Als Ihr Immobilien­makler in Lütgen­dortmund begleiten wir Sie durch den gesamten Verkaufs­prozess – von der Bewertung bis zum erfolg­reichen Vertrags­ab­schluss. Mit unserer Hilfe verkaufen Sie Ihre Immobilie schnell und zu einem fairen Preis.

Kontak­tieren Sie Ihren Immobilien­makler in Dortmund Lütgendortmund

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Käufer für Ihre Immobilie finden. Kontak­tieren Sie uns noch heute für eine unver­bind­liche Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihren Immobi­li­en­an­ge­le­gen­heiten in Dortmund Lütgen­dortmund helfen können. Als Ihr lokaler Immobilien­makler stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Fazit

Wenn Sie in Lütgen­dortmund eine Immobilie verkaufen, kaufen oder vermieten möchten, stehen wir Ihnen als kompe­tente Partner zur Seite. Nutzen Sie unsere Expertise und unser lokales Netzwerk, um den bestmög­lichen Erfolg zu erzielen.