Immobilien­makler im Stadt­bezirk Dortmund Lütgen­dortmund - Ihr lokaler Experte

Westfalenpark in Dortmund mit dem Fernsehturm "Florian" und dem Buschmühlenteich
Westfa­lenpark in Dortmund mit dem Fernsehturm „Florian” und dem Buschmühlenteich

Dortmund Lütgen­dortmund, ein Stadt­bezirk im Westen der Ruhrge­biets­me­tropole, bietet eine Mischung aus städti­schem Flair und ländlicher Ruhe. Als erfah­rener Immobilien­makler in Dortmund Lütgen­dortmund kennen wir die beson­deren Anfor­de­rungen des lokalen Immobi­li­en­marktes genau. Ganz gleich, ob Sie eine Immobilie verkaufen oder eine neue Heimat für Ihre Familie suchen – wir sind Ihr kompe­tenter Partner in dieser vielsei­tigen Region. Lütgen­dortmund zeichnet sich durch eine ausge­wogene Bebauung, histo­risch gewachsene Wohnviertel und eine gute Infra­struktur aus, die sowohl junge Familien als auch langjährige Bewohner anzieht. Mit unserer fundierten Markt­kenntnis unter­stützen wir Sie umfassend bei der Vermarktung oder beim Kauf von Immobilien. 

Histo­rische Entwicklung von Dortmund Lütgendortmund

Lütgen­dortmund blickt auf eine lange und ereig­nis­reiche Geschichte zurück. Der Stadt­bezirk wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und entwi­ckelte sich aus einem kleinen Kirchdorf, das unter dem Einfluss lokaler Adels­fa­milien stand. Im Mittel­alter spielte der Stadtteil eine eher unter­ge­ordnete Rolle im Vergleich zum nahege­le­genen Dortmund. Die Region war landwirt­schaftlich geprägt, und kleine Siedlungen bildeten das Bild des Stadt­teils. Mit der Indus­tria­li­sierung erlebte Lütgen­dortmund, wie viele Teile des Ruhrge­biets, einen enormen Wandel. Im 19. Jahrhundert entwi­ckelte sich der Ort zu einem Zentrum des Bergbaus und der Stahl­in­dustrie. Dies zog zahlreiche Arbeiter an, und der Stadtteil wuchs stark an. 1928 wurde Lütgen­dortmund schließlich in die Stadt Dortmund einge­meindet. Trotz der Einbindung in die Großstadt bewahrte sich der Stadtteil seinen eigen­stän­digen Charakter. Zu den prägenden Ereig­nissen der jüngeren Geschichte gehört die Zerstörung großer Teile des Zentrums während des Zweiten Weltkriegs, insbe­sondere durch Luftan­griffe im Jahr 1941. Der Wieder­aufbau nach dem Krieg führte zu einer Moder­ni­sierung des Stadt­bildes, während einige histo­rische Gebäude, wie das Wasser­schloss Dellwig, erhalten blieben. 

Heute ist Lütgen­dortmund ein beliebter Wohnort im Westen Dortmunds, der durch seine gute Verkehrs­an­bindung und seine Mischung aus histo­ri­schen Bauwerken und modernen Wohnvierteln besticht. Besonders die Einbindung in die Metro­pol­region des Ruhrge­biets sowie die Nähe zu den Nachbar­städten Bochum und Castrop-Rauxel machen den Stadtteil attraktiv. Die histo­rische Entwicklung zeigt, wie sich Lütgen­dortmund vom landwirt­schaftlich geprägten Dorf über ein indus­tri­elles Zentrum hin zu einem modernen Wohnort entwi­ckelt hat, der sich seiner Wurzeln dennoch bewusst ist. 

Wie viel ist meine Immobilie im Stadt­bezirk Dortmund Lütgen­dortmund wert?

Möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie im Stadt­bezirk Dortmund Lütgen­dortmund erfahren? Unsere Online-Bewertung bietet einen einfachen und unkom­pli­zierten Ausgangs­punkt für eine schnelle erste Preiseinschätzung.

Schnell und unkom­pli­ziert Guter Annähe­rungswert Für erste Einschätzung

Bebauung und Infra­struktur in Dortmund Lütgendortmund

Lütgen­dortmund ist ein Stadt­bezirk, der sich durch eine vielfältige Bebauung und eine gut ausge­baute Infra­struktur auszeichnet. Die Wohnge­biete umfassen eine Mischung aus älteren Gebäuden, darunter einige histo­rische Fachwerk­häuser, und neueren, modernen Wohnkom­plexen. In den Randlagen, wie im Gebiet \„Am Rauhen Holz\”, entstehen neue, naturnahe Wohnquar­tiere mit Einfa­mi­li­en­häusern und Reihen­häusern, die auf nachhaltige Energie­kon­zepte wie Photo­voltaik und Luftwär­me­pumpen setzen. Diese neuen Baupro­jekte bieten Wohnflächen mit modernen Standards, was sie besonders für Familien attraktiv macht. Neben den klassi­schen Wohnge­bieten gibt es auch zahlreiche Grünflächen, wie den Volks­garten und das Natur­schutz­gebiet Dellwiger Wald, die den Bewohnern Erholung und Freizeit­mög­lich­keiten bieten. 

Der Stadtteil hat sich von einer ursprünglich indus­triell geprägten Region zu einem modernen Wohnstandort entwi­ckelt. Obwohl die A40, eine der Haupt­ver­kehrs­achsen des Ruhrge­biets, durch Lütgen­dortmund führt, bleibt der Stadtteil vielerorts naturnah. Parks, Waldge­biete und Bäche prägen das Bild, und neue Freizeit­an­gebote, wie der Park der Genera­tionen, sorgen für ein famili­en­freund­liches Umfeld. Gleich­zeitig sind in Lütgen­dortmund zahlreiche Einkaufs­mög­lich­keiten, Arztpraxen und eine gute Anbindung an den öffent­lichen Nahverkehr vorhanden, was den Stadtteil zu einem beliebten Wohnort macht. 

Stadt­teil­glie­derung des Stadt­be­zirks Dortmund Lütgendortmund

Ortsteil Beson­der­heiten
Böving­hausen Indus­tri­elles Erbe, LWL-Indus­trie­museum Zeche Zollern, ruhiges Wohnumfeld und grüne Wohngegend
Kley Wohnge­biete mit guter Anbindung an die A40, ruhige Lage, Nähe zur Techni­schen Univer­sität Dortmund
Lütgen­dortmund Histo­ri­sches Zentrum des Stadt­be­zirks, Volks­garten, Wasser­schloss Haus Dellwig, gute Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten
Marten Histo­ri­sches Stadt­teil­zentrum, gute Verkehrs­an­bindung durch S-Bahn, grünes und beliebtes Wohnviertel
Oespel Ländlicher Charme, Wohnge­biete mit Einfa­mi­li­en­häusern, Nähe zur A40 und histo­rische Kirche St. Marien
Westrich Ruhige Wohngegend, viel Grün, abseits des städti­schen Trubels, guter Mix aus alten und neuen Wohngebieten

Verkehrs­an­bindung

Lütgen­dortmund ist hervor­ragend an das Verkehrsnetz angebunden. Durch die Nähe zur A40 und B235 sind Dortmund, Bochum und Castrop-Rauxel schnell erreichbar. Der Stadtteil verfügt über vier Bahnhal­te­stellen, an denen die S-Bahn-Linie S4 sowie die Emscher­talbahn halten. Diese ermög­lichen eine schnelle Verbindung in die Dortmunder Innen­stadt und in andere Städte der Region. Ergänzt wird das Netz durch einen zentralen Busbahnhof, der direkte Verbin­dungen zu umlie­genden Städten bietet. Auch für Radfahrer wird Lütgen­dortmund durch den geplanten Radschnellweg Ruhr gut erschlossen sein, der in naher Zukunft eine direkte Radver­kehrs­an­bindung zwischen Hamm und Duisburg bieten wird. 

Schulen und Bildungseinrichtungen

In Lütgen­dortmund gibt es mehrere Bildungs­ein­rich­tungen, die sowohl für jüngere als auch ältere Kinder eine breite Palette an Lernmög­lich­keiten bieten. Zu den Grund­schulen im Stadt­bezirk zählen die Holte-Grund­schule und die Mörike-Grund­schule, die beide gut erreichbar und in der lokalen Bildungs­land­schaft etabliert sind. Für weiter­füh­rende Schul­bildung steht die Heinrich-Böll-Gesamt­schule zur Verfügung, die ein breites Angebot an Fächern bietet, darunter verstärkte MINT- und Musik­an­gebote. Besonders erwäh­nenswert ist der Fokus auf sport­liche Aktivi­täten und außer­schu­lische Projekte, wie das jährlich statt­fin­dende Sport­event \„TRIXITT\”, das den Schülern Abwechslung und Bewegung bietet. 

Für Kinder mit spezi­ellem Förder­bedarf gibt es die Dellwig­schule, eine Förder­schule mit dem Schwer­punkt Lernen, die eine indivi­duelle Unter­stützung bietet und auf die beson­deren Bedürf­nisse der Schüler eingeht. Zusätzlich befinden sich im Stadtteil mehrere Kinder­gärten, unter anderem im ehema­ligen Kloster Marienborn, das heute als Bildungs- und Freizeit­ein­richtung dient. 

Freizeit­ak­ti­vi­täten in Dortmund Lütgendortmund

Lütgen­dortmund bietet eine Vielzahl an Freizeit­mög­lich­keiten für alle Alters­gruppen. Der *Volks­garten Lütgen­dortmund* ist eine der größten Grünflächen im Stadt­bezirk und lädt mit seinen weitläu­figen Wiesen und schat­tigen Bäumen zu entspannten Spazier­gängen und Picknicks ein. Darüber hinaus gibt es hier Spiel­plätze und Erholungs­be­reiche, die besonders bei Familien beliebt sind. Ein weiteres Highlight ist der *Park der Genera­tionen*, der auf einer ehema­ligen Brach­fläche errichtet wurde. Hier finden sich moderne Spiel­geräte, ein Streetball-Platz, eine Skaterbahn sowie Bereiche für Boule und andere Freizeit­spiele. Der Park ist ideal für Kinder, Jugend­liche und Erwachsene, die in einer natur­nahen Umgebung aktiv sein möchten. 

Für kultur­in­ter­es­sierte Besucher bietet das *Wasser­schloss Haus Dellwig* einen beson­deren Anzie­hungs­punkt. Dieses histo­rische Bauwerk beher­bergt ein Heimat­museum, das Einblicke in das ländliche Leben vergan­gener Jahrhun­derte gibt. Die malerische Umgebung des Schlosses ist zudem ein beliebter Treff­punkt für Radfahrer und Wanderer, die die umlie­genden Natur­schutz­ge­biete erkunden möchten. Ein weiterer Ort der Begegnung ist die *Jugend­frei­zeit­stätte Lütgen­dortmund*, die zahlreiche Programme und Aktivi­täten für Kinder und Jugend­liche anbietet, darunter Billard, Tisch­tennis und kreative Workshops. 

Ob Sport, Erholung oder Kultur – in Lütgen­dortmund gibt es für jeden etwas zu entdecken. Von den grünen Oasen im Volks­garten bis hin zu den kultu­rellen Angeboten im Wasser­schloss Haus Dellwig bietet der Stadtteil vielfältige Möglich­keiten, die Freizeit aktiv und abwechs­lungs­reich zu gestalten. 

Lage

Aktuelle Immobi­li­en­preise in Dortmund Lütgendortmund

Die Immobi­li­en­preise in Dortmund Lütgen­dortmund haben sich in den letzten Jahren stabil entwi­ckelt. Die Preise für Eigen­tums­woh­nungen liegen im Durch­schnitt bei etwa 2.100 bis 2.600 Euro pro Quadrat­meter, abhängig von der Lage und dem Zustand der Immobilie. Insbe­sondere Neubauten und Dachge­schoss­woh­nungen erzielen höhere Preise. In beliebten Lagen können die Preise auch über 3.000 Euro pro Quadrat­meter steigen, wobei ältere Gebäude und Wohnungen in weniger gefragten Gegenden zu niedri­geren Preisen angeboten werden. 

Verkaufs­preise pro Quadratmeter

Die Verkaufs­preise von Häusern in Lütgen­dortmund bewegen sich derzeit zwischen 2.600 und 3.000 Euro pro Quadrat­meter, abhängig von Größe und Ausstattung. In einigen besonders attrak­tiven Lagen oder bei hochwer­tigen Neubauten können die Preise sogar bis zu 4.800 Euro pro Quadrat­meter erreichen. Der durch­schnitt­liche Quadrat­me­ter­preis für Einfa­mi­li­en­häuser liegt bei etwa 2.800 Euro, während Wohnungen etwas günstiger sind. 

Mietpreise pro Quadratmeter

Die Mietpreise in Lütgen­dortmund liegen derzeit bei durch­schnittlich 7 bis 10 Euro pro Quadrat­meter, je nach Lage und Baujahr des Gebäudes. Neuere Immobilien oder Wohnungen in guten Wohnlagen können sogar Mieten von bis zu 12 Euro pro Quadrat­meter erzielen. In den letzten Jahren haben die Mieten leicht angezogen, besonders bei modernen oder sanierten Immobilien, wo Mieter bereit sind, höhere Preise für mehr Komfort zu zahlen. 

Preise im Vergleich mit der Region

Im Vergleich zur Dortmunder Innen­stadt und zu einigen anderen Stadt­teilen sind die Immobi­li­en­preise in Lütgen­dortmund moderat. Während in zentra­leren Stadt­teilen wie der Innen­stadt Quadrat­me­ter­preise von bis zu 5.000 Euro üblich sind, bietet Lütgen­dortmund eine preis­wertere Alter­native, die besonders für Familien attraktiv ist. Auch im Vergleich zu den umlie­genden Regionen des Ruhrge­biets bleibt Lütgen­dortmund eine erschwing­liche und gleich­zeitig gut angebundene Wohnlage. 

Aktuelle Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund

Entdecken Sie unsere aktuellen Immobi­li­en­an­gebote in Dortmund. Hier finden Sie eine Auswahl an Häusern und Wohnungen, die derzeit zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden.

44267 Dortmund / Benning­hofen, Einfamilienhaus
Objekt ID:
MM-004034
Zimmer:
5,5
Wohnfläche:
156,09 m²
Nutzfläche:
79 m²
Grund­stück:
405 m²
Kaufpreis:
475.000 EUR
Kaufpreis: 475.000 EUR
Provision: 3,57 % inkl. Mehrwertsteuer
44225 Dortmund / Hombruch, Etagenwohnung
Objekt ID:
MM-002790
Zimmer:
1,5
Wohnfläche:
47,05 m²
Status:
vermietet
Kaufpreis:
94.000 EUR
Kaufpreis: 94.000 EUR
Provision: 3,57 inkl. MwSt.

In Dortmund für Sie tätig:

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen. Als Ihr lokaler Immobilien­makler in Dortmund sind wir jederzeit für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Mein Makler Bochum - Carsten Frick

Mein Makler Bochum
Carsten Frick

Markstraße 416
44795 Bochum

Telefon: 0234 / 81 04 04 00
Telefax: 0234 / 81 04 04 44

E-Mail: bochum@mein-makler.com

Immobilien­makler in Dortmund Lütgen­dortmund - Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienst­leistungen decken alle Aspekte des Immobi­li­en­marktes in Dortmund Lütgen­dortmund ab. Von der Immobilien­bewertung bis zum erfolg­reichen Abschluss stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Der Stadtteil ist geprägt von einer abwechs­lungs­reichen Bebauung, die sowohl Einfa­mi­li­en­häuser, Reihen­häuser als auch moderne Wohnan­lagen umfasst. Dies bietet uns die Möglichkeit, maßge­schnei­derte Angebote für jeden Kundentyp zu erstellen. Heraus­for­de­rungen wie der Erhalt von denkmal­ge­schützten Gebäuden oder der richtige Umgang mit den zunehmend gefragten Wohnlagen in Nähe zur Univer­sität Dortmund gehören zu unseren täglichen Aufgaben. 

Bewertung und Wertermittlung von Immobilien

Die präzise Bewertung von Immobilien ist der Schlüssel zu einem erfolg­reichen Verkauf. In Lütgen­dortmund variieren die Immobi­li­en­preise stark, abhängig von der Lage und dem Zustand der Gebäude. Ob im histo­ri­schen Zentrum von Lütgen­dortmund oder in ruhigeren Wohnge­bieten wie Kley – wir ermitteln den Wert Ihrer Immobilie auf Basis fundierter Markt­ana­lysen und lokaler Expertise. 

Vermietung und Verkauf von Immobilien

Wir begleiten Sie von der ersten Besich­tigung bis hin zum Vertrags­ab­schluss. Besonders gefragt sind in Lütgen­dortmund famili­en­freund­liche Häuser und moderne Eigen­tums­woh­nungen, die wir erfolg­reich vermarkten. Unser Ziel ist es, für jeden Verkäufer den bestmög­lichen Preis zu erzielen und gleich­zeitig Käufern die passende Immobilie anzubieten. Mit unserer profes­sio­nellen Vermark­tungs­stra­tegie erreichen wir genau die richtige Zielgruppe. 

Immobilien kaufen in Dortmund Lütgendortmund

Der Kauf einer Immobilie in Lütgen­dortmund bietet zahlreiche Vorteile. Der Stadt­bezirk bietet eine gute Mischung aus städti­schem Leben und ländlicher Ruhe. Ob Sie ein Eigenheim im charmanten Oespel oder ein moder­ni­siertes Reihenhaus in Marten suchen – wir unter­stützen Sie bei der Auswahl und begleiten Sie durch den gesamten Kaufprozess. Dank unserer Ortskenntnis finden wir für Sie das perfekte Zuhause, das Ihren Bedürf­nissen entspricht. 

Häuser und Wohnungen mieten in Dortmund Lütgendortmund

Lütgen­dortmund ist auch für Mieter ein attrak­tiver Standort. Die Nähe zu Grünflächen, eine gute Anbindung an das öffent­liche Verkehrsnetz und die Mischung aus ruhigen Wohnlagen und urbanem Leben machen den Stadt­bezirk besonders inter­essant. Gerade in Stadt­teilen wie Boving­hausen, das durch seine grüne Umgebung besticht, finden Mieter attraktive Angebote. Egal, ob Sie eine Wohnung in einem der histo­ri­schen Gebäude oder ein modernes Haus in einem Neubau­gebiet bevor­zugen – wir helfen Ihnen dabei, die passende Mietim­mo­bilie zu finden. 

Immobilien verkaufen in Dortmund Lütgendortmund

Der Verkauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung, bei der Sie auf einen vertrau­ens­vollen Partner setzen sollten. In Lütgen­dortmund ist die Nachfrage nach Immobilien in den letzten Jahren stetig gestiegen. Besonders Häuser in famili­en­freund­lichen Gegenden und Eigen­tums­woh­nungen in zentralen Lagen sind sehr gefragt. Mit unserer Erfahrung und Markt­kenntnis unter­stützen wir Sie dabei, den richtigen Käufer zu finden und den Verkaufs­prozess reibungslos zu gestalten. 

Effin­ziente Wertermittlung

Eine genaue Wertermittlung bildet die Basis für einen erfolg­reichen Verkauf. Dabei berück­sich­tigen wir nicht nur den Zustand der Immobilie, sondern auch aktuelle Markt­trends und die spezi­fi­schen Eigen­schaften des Stadt­teils. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns, den Wert Ihrer Immobilie realis­tisch und gleich­zeitig gewinn­bringend einzuschätzen. 

Effektive Vermarktung

Die richtige Vermarktung Ihrer Immobilie entscheidet über den Erfolg des Verkaufs. Wir setzen auf moderne Techno­logien und bewährte Strategien, um Ihre Immobilie optimal zu präsen­tieren. Ob durch hochwertige Exposés, virtuelle Besich­ti­gungen oder gezielte Marke­ting­kam­pagnen – wir sorgen dafür, dass Ihre Immobilie die Aufmerk­samkeit erhält, die sie verdient. 

Kontak­tieren Sie Ihren Immobilien­makler im Stadt­bezirk Dortmund Lütgendortmund

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Käufer für Ihre Immobilie finden. Kontak­tieren Sie uns noch heute für eine unver­bind­liche Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen bei Ihren Immobi­li­en­an­ge­le­gen­heiten im Stadt­bezirk Dortmund Lütgen­dortmund helfen können. Als Ihr lokaler Immobilien­makler stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Fazit

Dortmund Lütgen­dortmund ist ein Stadt­bezirk, der mit seiner ausge­wo­genen Mischung aus urbanem Leben und ländlichem Charme immer mehr Menschen anzieht. Als erfahrene Immobilien­makler vor Ort wissen wir, worauf es beim Kauf oder Verkauf von Immobilien ankommt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind – wir sind Ihr verläss­licher Partner in Lütgen­dortmund. Mit unserer fundierten Kenntnis des lokalen Marktes und unserer persön­lichen Betreuung unter­stützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Immobilie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wohnträume verwirklichen.