Immobilienwissen
Der Indexmietvertrag: Ein Instrument für die legale Mietpreiserhöhung
Eine Mietpreiserhöhung über die ortsübliche Vergleichsmiete hinaus ist in der Regel nicht zulässig. Mit dem Mehr lesen
Mieterselbstauskunft: wann Mieter lügen dürfen
Eine Mieterselbstauskunft ist ein wichtiges Instrument im Vermietungsprozess, um potenzielle Mieter besser kennenzulernen und ihre Mehr lesen
Gefälschte Wohnungsanzeigen erkennen
Der Wohnungsmarkt ist deutschlandweit angespannt. Da verwundert es nicht, wenn verzweifelte Wohnungssuchende auf gefälschte Anzeigen Mehr lesen
Obhutspflicht
Sie machen Urlaub? Mieterpflichten nicht! Die Urlaubszeit ist oft die schönste Zeit des Jahres. Zwei Mehr lesen
Fristlos kündigen - Was Sie als Vermieter schon immer wissen wollten
Wer als Vermieter Ärger mit seinen Mietern hat, hat es nicht leicht. Während ein Mieter Mehr lesen
Mehrfach-Kündigung wegen Mietrückständen ist zulässig
Die gleichzeitige ordentliche und fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter ist zulässig, wenn der Mehr lesen
3 Gründe, Warum sie ihrem Mieter kündigen können
Der Vermieter kann seinem Mieter nicht nach Lust und Laune kündigen. Ganz im Gegenteil, die Mehr lesen
Immobilie Ohne Makler Verkaufen?
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, stehen Sie zunächst vor der Frage: Möchte ich mit Mehr lesen
Die Teilungserklärung:
Inhalte, Besonderheiten, Fallen
Eine Teilungserklärung regelt die Rechte und Pflichten der einzelnen Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus. Der Verkauf Mehr lesen
Vermietete Wohnung verkaufen
Ein Spezialfall bei der Vermarktung einer Immobilie ist der Verkauf einer bereits vermieteten Wohnung. Dies Mehr lesen